Meilensteine der Vereinsgeschichte
2017 - Die 1. Seniorenmannschaft wird Meister der Kreisliga-B und steigt in die Kreisliga-A als Durchmarsch-Meister auf!
2016 - Die 1. Seniorenmannschaft wird Meister der Kreisliga-C und steigt in die Kreisliga-B auf.
2015 - Das neue Sportheim sowie der neue Rasenplatz, der zum größten Teil aus ehrenamtlichem Engagement errichtet wurde, werden eingeweiht.
2014 - Beginn der Umbaumaßnahmen im Sportheim und am Sportplatz
1994 - Der SV Thalheim feiert sein 75-jähriges Bestehen.
1993 - Aufstieg der 1. Seniorenmannschaft in die A-Klasse
1992 - Einbau einer Berieselungsanlage auf dem Sportplatz
1988 - Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ernennt der SV Thalheim Ehrenmitglieder
1987 - Gründung einer Damenfußballmannschaft
1985 - Erweiterung des Sportheims
1979 - Der SV Thalheim feiert sein 60-jähriges Bestehen.
1974 - Bau des Sportheims; die feierliche Schlüsselübergabe findet 1975 statt
1972 - Sanierung des Sportplatzes, Umbau in einen Hartplatz sowie Installation einer modernen Flutlichtanlage verfügte.
1968 - Mit der Gründung einer Frauen-Gymnastikgruppe wird das Sportangebot ausgebaut.
1967 - Vizemeister der C-Klasse
1950 - Der SV Thalheim steht im Kreis-Endspiel um den Hessen-Pokal. Die Partie gegen den SV Linter endete 0:2.
1946 - Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges startet erstmals wieder eine Punktrunde im Kreis Limburg.
1924 - Am 15. Juni wird der erste eigene Sportplatz auf der ehemaligen "Pfeiferwies" eingeweiht. Im Fußballspiel trifft die Elf aus Thalheim auf die Ligamannschaft des VfR Limburg 07. Den Abschluss bildet ein großer Festball im Gasthaus Jägersruh. Es spielt die Kapelle Röser.
1920 - Am 26. September findet in Thalheim (Wiesen Koburn) das erste große Leichtathletik-Sportfest statt. Die Wettkämpfe gelten gleichzeitig als Bezirksmeisterschaften und stoßen auf große Resonanz.
1919 - Der SV Rot-Weiß Thalheim 1919 e.V. wird unter Vorsitz des Lehrers Gustav Schramm von 60 sportbegeisterten Männern im Gasthaus "Jägersruh" gegründet.